Theater­pädagogin
Theater­pädagogik

2025

Romulus und das Grosse

Theaterprojekt der Kantonsschule Wettingen

Auch dieses Jahr spielen wir im ThiK, Theater im Kornhaus, in Baden. Sehr frei nach Romulus der Grosse von Friedrich Dürrenmatt wird herumgehühnert, reflektiert und einer vom Ensemble mitbestimmten Dramaturgie gefolgt. Co-Leitung: Eva Welter & Anouk Gyssler

Stückflyer

2025

Orfeo

Eine Oper im Kultur- und Kongresshaus in Aarau

Kantichor, Kantiorchester und drei Profis, zwei Solistinnen und ein Solist, entführen uns in die Leiden und Freuden des Orfeo.

Szenische Gestaltung: Eva Welter und Andrea Santschi

Projektflyer

2024

Und, Käthchen?

Theaterprojekt der Kantonsschule Wettingen

Frei nach «Käthchen von Heilbronn» von Heinrich von Kleist finden sich ein Mix aus diffusem Weltschmerz, hochkomplexem Liebesgeflecht und lauter schlauen Fragen zum gesellschaftlichen Rollenverständnis.

Aufführungen:ThiK Theater im Kornhaus, Baden
Co-Leitung: Eva Welter & Anouk Gyssler

Stückflyer

tricky love / tristan & isolde

Theaterprojekt der Alten Kantonsschule Aarau

Dem uralten Stoff Tristan und Isolde wird mit der zeitgenössischen Fassung von Peter Raffalt, unserem Ensemble und Live-Musik neues Leben eingehaucht.

Aufführungen: Bühne Aarau
Co-Leitung: Eva Welter & Andrea Santschi

Stückflyer

2022-2027

Schule macht Museum

Interaktiver Raum im Museum,
Nomination für den europäischen Museumspreis 2022

In einem kollaborativen Prozess hat Wir&Co. (Eva Welter, Anna Papst, Andreas Bürgisser) mit Schüler*innen der Kantonsschule Wettingen den interaktiven Begegnungsraum, das Parlatorium, geschaffen. Es ist jetzt fester Bestandteil des Museumsstandortes Klosterhalbinsel Wettingen und kann bis 2027 immer von April-Oktober besucht werden.

Projektinfos von Wirundco und Infos vom Museum Aargau

2023

Leyla-wofür wir kämpfen.

Theaterprojekt der Alten Kantonsschule Aarau

In dieser Stückentwicklung des Theaters der Alten Kanti Aarau platzt mitten in die Sommeridylle einer Clique die Hiobsbotschaft, dass eine von ihnen die Schweiz verlassen musste. Die inneren und äusseren Kämpfe beginnen. Gespielt wird 12.8.-20.8. in der Eniwa-Halle an der Aare in Aarau. Co-Leitung: Eva Welter und Andrea Santschi Flyer zum Stück

Landing on an unknown planet

Theaterprojekt der KSWE

Der zeitgenössische, dystopische Stoff von Sina Ahlers, umgesetzt mit viel Tanz und einem grossen Ensemble des Theaters der Kantonsschule Wettingen. Gespielt wird 4.-11.3. 2023 in den Westschöpfen auf der Klosterhalbinsel.

Co-Leitung: Eva Welter und Anouk Gyssler

Stückflyer

2019-2023

Voll Unterschti

Szenischer Rundgang | Ausgezeichnet mit dem Sozialpreis Aargau 2020

Sensibilisierung von und mit jungen Menschen für Armut in der Schweiz. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Caritas Aargau. Von 2019 - 2023 jährlich rund 20 Aufführungen in 6 Aargauer Städten.

Co-Leitung: Eva Welter & Anouk Gyssler

2022

Hexenjagd

Theaterprojekt der KSWE

Eine Massenhysterie und die Frage, was echt und was gespielt ist, begleiten uns an diesem Theaterabend, gespielt 3.3.-5.3. in den Westschöpfen auf der Klosterhalbinsel. Es wird getanzt, gesungen, intensiv gespielt und die Kostüme sind recycelt aus dem Stadttheater.

Co-Leitung Eva Welter und Anna Papst

Stückflyer

2021

Ein (sehr) langes Grillfest

Theaterprojekt der KSWE

Unsere Adaption von Thornton Wilders „Ein langes Weihnachtsmal“ spielt 1.7.-3.7. bei schönstem Wetter im Klosterpark. In einem Rausch der Zeit begleiten wir eine Familie beim Grillen von den 60er Jahren bis ins Heute. Es spielt das Theater der Kantonsschule Wettingen.

Co-Leitung Eva Welter und Anna Papst

Stückflyer

2020

Was ihr wollt

Theaterprojekt der KSWE

Niemand wollte das so! Diese schillernde Inszenierung in Form einer ausgelassenen Party ist dem Lockdown zum Opfer gefallen und kann nicht gezeigt werden. Das Ensemble der Kantonsschule Wettingen und die Co-Leitung Eva Welter und Anna Papst sind traurig.

Stückflyer

2019

6 Menschen

220 Kinder und ein Sinfonieorchester

Mit 220 Kindern aus der 6. Klasse und dem Argovia Philharmonic Orchester bespielen wir die Dreifachturnhalle im Tägerhard in Wettingen. Die Kinder bauen das Bühnenbild, musizieren, tanzen, spielen und machen Parkour und Freerunning.

Co-Leitung ist Wir&Co. mit Anna Papst und Eva Welter

Projektinfos von Wirundco.

2018

Rossteilete

Kunst und Essen mit allen in der Alten Reithalle

Am 25. Mai 2018 findet in der Alten Reithalle in Aarau die legendäre Rossteilete statt. Mit einem Teilete-Böxli bist auch Du dabei! Es wird getrunken, gegessen, gelauscht und gestaunt, ca. 50 Kunstschaffende aller erdenklichen Sparten treten auf.

Künstlerische Co-Leitung Eva Welter und Andreas Bürgisser

Gesamtleitung Anouk Gyssler

2017-2019

Foxfinder

Ein Wirundco-Projekt: Inszenierung mit Profis, aber nach den Vorstellungen einer Schulklasse der Kanti Baden

Inszenierung von Wir&Co., Gastspiele in Baden, Zürich, Aarau

Konzept, Theaterpädagogik und Spiel: Eva Welter

AZ-Bericht und Stückflyer

2016

Herr Müller

Eine Inszenierung mit dem Jugendclub Undso.

Iszenierung mit dem Jugendclub Undso mit fünf jungen Frauen und einem jungen Gitarristen. Aufführungen im Fabrikpalast Aarau.

Regie: Eva Welter

Stückflyer und AZ-Bericht

2015

Eisenhans im Satis

Ein theaterpädagogischer Film

Dieser theaterpädagogische Film wurde umgesetzt in der Stiftung Satis in Seon, mit Beteiligung von psychisch oder physisch beeinträchtigten Männern. Regie Eva Welter, in Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Franziska Schlienger. 

 

Wer bin ich heute?

Theaterprojekt an der Bezirksschule Aarau

Theaterprojekt mit ca. 40 Jugendlichen in der Bezirksschule Aarau, nach einer Idee des Romans „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ von David Levithan

Regie: Eva Welter

AZ-Bericht und Stückflyer

2014

Sophies Eisoptrodidaskaleinophobie

Inszenierung mit dem Jugendclun Undso.

Inszenierung mit dem Jugendclub Undso mit sechs jungen Frauen.
Aufführungen im Theater Tuchlaube

Regie Eva Welter

AZ-Bericht

2013-2014

Feste feiern

Kinderclub im Theater Tuchlaube

Kinderclub mit Kindern aus Asylzentren und Schweizer Kindern,
Aufführungen im Theater Tuchlaube im Rahmen des Secondo Festivals

Spielleitung: Bea Ackermann und Eva Welter

Stückflyer

2013

Wunsch frei!

Projektwoche und Aufführung

Projektwoche und Aufführung mit der ganzen Primarschule und dem Kindergarten in Stüsslingen,

Fortbildung für Lehrkräfte im Vorfeld

Leitung Eva Welter

2012

Over the limit

Theater Bezirksschule Aarau

Produktion mit Jugendlichen aus dem Freifach Theater-Kurs der Bezirksschule Aarau,
Aufführungen im Theaterraum der Bezirksschule und im Theater Tuchlaube

Regie Eva Welter

Stückflyer

2011

Walk through Joyce

Eine polyphone Wegstrecke zu Texten von Joyce in Zürich

Regieassistenz Eva Welter

Projektflyer

Von Karzern, Kadetten und den Heldinnen der Zukunft

Szenischer Rundgang in der Bezirksschule Aarau

Ein szenischer Rundgang durch das Bezirksschulhaus Aarau zu seinem 100-jährigen Jubiläum, mit ca. 50 Mitwirkenden (SchülerInnen, LehrerInnen, Angestellte)

Regie Eva Welter

AZ-Bericht

2010

Leider Nein

Projekt mit dem Jugendtheater infiziert im Kellertheater Bremgarten

Abgewiesene einer Castingshow gründen eine Band.

Regie: Eva Welter

seit ca. 2005

Schultheaterprojekte und Workshops

In den letzten 20 Jahren habe ich zirka 60 Schultheaterprojekte geleitet.

Auch Workshopformate konzipiere ich regelmässig, zum Beispiel:

Komik im Theater, Vom Text zur Szene, Debattieren, Filmschauspiel, Mitwirken bei der Erzählnacht usw.

Auftritts­kompetenz

2023-jetzt

Schulfach Theater und Auftrittskompetenz

Seit 2023 Leitung des Berufsfeldfaches Theater und Auftrittskompetenz in der KSWE mit Anouk Gyssler. Lehrplan: Eva Welter, in Teamarbeit.

2007-jetzt

Stell' Dir vor, du stellst dich vor

Workshop für Auftrittskompetenz für Jugendliche in der Bewerbungssituation

2007 haben wir diesen Workshop im Team und im Auftrag der FHNW entwickelt. Seit dann- unterdessen in Selbstorganisation- tourt dieser Workshop erfolgreich in den Kantonen Aargau und Zürich.

Homepage zum Workshop

seit ca. 20 Jahren

Vermitteln von Auftrittskompetenz

in diversen Formaten und für diverse Zielgruppen (Sozialbereich, Wirtschaftsbereich, für Lehrpersonen etc.)